„hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen im Spannungsfeld Bildung, Beruf und Lebenswelt. Ein ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für Pädagog_innen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die tägliche Arbeit. In diesem Seminar werden Grundlagen der diversitätsbewussten und rassismuskritischen Arbeit mit Jugendlichen Anhand von Praxisbeispielen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt auf…
Author: admin
2022-01-11: “Zu viel, zu wenig… und trotzdem nie genug.” Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext
“Zu viel, zu wenig… und trotzdem nie genug.” Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit und das eigene Wohlbefinden im Übergang vom Kind hin zum Erwachsenen stark abnimmt – ein Zeitpunkt, an dem wichtige Entscheidungen für die zukünftige Lebensplanung getroffen werden müssen. Vor allem Mädchen sind gefährdet, auftretende Unzufriedenheit und Probleme…
2021-11-30: “Selbstverteidigung beginnt, wenn ein Mädchen* NEIN denkt/spürt!” – Empowerment von Frauen* für Mädchen* und Frauen* mit der Methode drehungen.
“Selbstverteidigung beginnt, wenn ein Mädchen* NEIN denkt/spürt!” – Empowerment von Frauen* für Mädchen* und Frauen* mit der Methode drehungen. Belästigungen, Grenzüberschreitungen und Übergriffe gehören zum ganz normalen Alltag von Mädchen* und Frauen*. Zur sinnvollen Selbstverteidigung benötigen sie daher mehr als nur einige Techniken, um sich vor dem (meist als einzige Bedrohung vorgestellten) typischen nächtlichen männlichen…
2021-10-19: Cybermobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag
Cybermobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag Digitale Medien sind mittlerweile ein vollkommen selbstverständlicher Teil unseres Alltags und aus diesem kaum mehr wegzudenken. Das betrifft auch den Schulalltag. Dabei verfügen bereits Kinder und Jugendliche in technischer Hinsicht über hohe Medienkompetenzen und wissen hier teils mehr als Eltern…
2021-11-15+16: Online-Fachtagung “Digitalisierte Jugendwelten – eine Chance für mehr Chancen für alle*!?”
Die Fachtagungen der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“ beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit sowie der Berufs- und Bildungsorientierung im Kindes- und Jugendalter. Besondere Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang immer auch Fragen der Chancengleichheit – für Mädchen* und Jungen*, für Jugendliche unterschiedlicher sozialer oder ethnischer Herkunft, verschiedener Religionszugehörigkeit oder sexueller…
Girls go Technik – Wettbewerb
Einreichung deines/eures Projekts für die digitale Challenge “Let´s Change the world – make it more colourful!” GIRLS go TECHNIK Start: 13.09.2021 Ende: 19.11.2021 Preisverleihung: letzte Schulwoche vor Weihnachten FERTIG – HOCHLADEN Du bist bereit und hast alle Unterlagen noch einmal durchgesehen und gecheckt? bei Gruppeneinreichungen: Namen aller Gruppenmitglieder e-mail-Adressen der Einreichenden und eventuell einer…
08-06-2021: „Es gibt nur eine Welt“
Online-Fortbildung „Es gibt nur eine Welt“ Ansätze der politischen Bildung und des Globalen Lernens bieten viele Möglichkeiten für die Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen. Gerade Themen wie Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit, Gleichheit/ Ungleichheit oder Fragen von Zugehörigkeit und Partizipation bieten Anknüpfungspunkte zur Lebenswelt der Lernenden. In dieser Fortbildung verbinden wir Politische Bildung und Globales Lernen mit intersektionaler und geschlechtersensibler…
INSTAGRAM-AKTION „Schweigen brechen“ – #NOSPACEFORJUDGEMENT
Attacken hinterlassen Spuren – Brechen wir das Schweigen! Die Aktion/ Instagram Challenge setzt ein Zeichen gegen Sexistische Kommentare, Catcalling, Bodyshaming, Slutshaming, sexuelle Übergriffe, Hass-Posts und andere Formen der Gewalt an Mädchen* und Frauen* . Teile deine Erfahrungen, die du on- und offline gemacht hast und die du hinter dir lassen möchtest. WAS MUSS FRAU* DAFÜR…
Café ALLY
Dominique, Berater und Ansprechperson der LGBTQI*-Anlaufstelle ALLY, spricht mit interessanten Personen über vielfältige Lebenswelten und Liebensweisen. Was so besprochen wurde kannst du auf unserem Youtube-Kanal nach schauen. Hier geht es zur Café ALLY-Playlist Wenn auch du an Café ALLY mitwirken bzw. es in irgendeiner Form mitgestalten möchtest, melde dich doch bei uns. Ruf an, schreib…
Presseaussendung: Gewalt beginnt schon lange vor dem Mord – Mord ist das Ende von Gewalt!
Gewalt beginnt schon lange vor dem Mord – Mord ist das Ende von Gewalt! Frauen- und Mädchenberatungsstellen schlagen Alarm und fordern mehr Ressourcen für wichtige Präventionsarbeit! Schon wieder ist ein Frauenmord passiert. Das muss endlich aufhören, so die Vertreterinnen des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen und fordern daher: die Prävention stärker ausbauen, Beratungsangebote bekannt machen…