Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil I* – Grundlagen digitale Gewalt & Sicherheit für Geräte *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme…
Category: Aktuell
2025-05-10: Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil II Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil II* Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I;…
2025-05-09: Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil I Grundlagen zu Empowerment aus multigenerationeller Perspektive
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil I* Grundlagen zu Empowerment aus multigenerationeller Perspektive *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I;…
2025-03-29: Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil II Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden
Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil II* Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I;…
2025-03-28: Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil I Grundlagen zu solidarischem Handeln
Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil I* Grundlagen zu solidarischem Handeln *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I; Voraussetzung für…
2025-02-28: „Ist ja nicht so schlimm! – Oder doch?“ Mädchen* und junge Frauen* gegen Übergriffe und Gewalt stärken.
„Ist ja nicht so schlimm! – Oder doch?“ Mädchen* und junge Frauen* gegen Übergriffe und Gewalt stärken. Grenzüberschreitungen gibt es in vielen Formen und Gewalt beginnt nicht erst bei schweren körperlichen oder sexuellen Übergriffen. Forschung zeigt, dass alltägliche Dinge wie Lächerlich-Machen, Beleidigungen und ungewollte Berührungen dazu beitragen, dass Täter*innen denken, sie seien im Recht. Betroffene…
Kreative Frauen*treffs
Kreative Frauen*treffs zum Weltfrauen*tag Die ersten Monate des Jahres 2025 werden für das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt bunt und kreativ: Anlässlich des Weltfrauen*tages wollen wir Frauen* dazu einladen, sich kreativ gegen Partnerschaftsgewalt einzusetzen. Seit langem nutzen Frauen* ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten, um ihre Forderungen sichtbar zu machen. An vier Terminen werden wir…
Adventkalender 2024
ADVENTKALENDER 2024 Wer noch keinen Adventkalender zu Hause hat, kann hier jeden Tag ein Fensterchen öffnen, mit uns auf das Jahr 2024 zurückblicken und sich die Zeit vertreiben! 🙂 Hier kann der Kalender auf tuerchen.app im Vollbild angesehen werden
2024-12-11: ACHTUNG! KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT! Online-Vortrag für Eltern zum Thema Gefühle und Emotionen
ACHTUNG! KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT! GEFÜHLE und EMOTIONENWas Kinder und Jugendliche wirklich bewegt… Kostenloser Online-Vortrag für Eltern und Angehörige – Infos und Tipps, um Kindern hilfreich zur Seite zu stehen… Zu viele und zu heftige Gefühle? Zu wenige oder gar keine? Manchmal fahren die Gefühle Achterbahn und der Stopp-Knopf ist nicht zu finden. Oder eine unendlich…
Die Zelle
Die Zelle Ein Theaterstück in privater Kulisse Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ lädt zur Aufführung des Stückes „Die Zelle“ – ein Theaterstück mit anschließendem Publikumsgespräch ein. Für das Theaterstück unter der Regie von Constance Cauers wurden Interviews mit Frauen geführt, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Ihre Erfahrungen und Geschichten bilden den grundlegenden…