ONE BILLION RISING – eine Milliarde erhebt sich weltweit für GERECHTIGKEIT und fordert ein Stopp der Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*. Klagenfurt ist bereits zum 6. Mal dabei: Wann? Mittwoch, 14. Februar 2018, von 12:30 bis 13:30 Uhr Wo? Vor dem Rathaus (Neuer Platz, Klagenfurt) Organisiert wird das sechste OBR Klagenfurt…
Category: Aktuell
Technik oder Soziales? Berufswahl fernab von Geschlechter-Klischees: Wie Unternehmen und Gesellschaft davon profitieren können
3. Kärntner Vernetzungstreffen für Lehrlingsausbilder_innen Technik oder Soziales? Berufswahl fernab von Geschlechter-Klischees: Wie Unternehmen und Gesellschaft davon profitieren können Eine Kooperation zwischen dem Studiengang Soziale Arbeit der Fachhochschule Kärnten und dem Mädchenzentrum Klagenfurt. Wann? Mittwoch, 16. März 2016 von 13:30 – 16:30 Uhr Wo? FH Kärnten, Standort Feldkirchen, Audimax (Hauptplatz 12, 9560 Feldkirchen) Mehr Informationen…
Frieden und Migration. Globale Zusammenhänge zwischen aktuellen Fluchtgründen und der Friedenspolitik
Gerne weisen wir Sie auf folgende Veranstaltung des Dialogforums Zusammenleben hin: Frieden und Migration. Globale Zusammenhänge zwischen aktuellen Fluchtgründen und der Friedenspolitik Wann? 19. Jänner 2016, 19.00 Wo? Katholische Hochschulgemeinde (Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt) Nach den blutigen Ereignissen in Paris, Beirut, Scharm al-Scheich, Kunduz, Bamako, in der Sahel Region und aufgrund des großen Ansturms der…
News aus der Genderkompetenzstelle… Rückblick Herbst 2015
Die Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten, angesiedelt am Mädchenzentrum Klagenfurt, hat am 15. Oktober Jugendarbeiter_innen und Multiplikator_innen zum „Austausch geschlechtersensible Pädagogik“ eingeladen. Die Diskussionen um die Fragen „Was gibt es in Kärnten? Was läuft gut? Was brauchen wir aus unseren jeweiligen Bereichen, um gut geschlechterreflektierend arbeiten zu können?“ waren anregend und der Wunsch nach mehr Vernetzung…
Girls’ Day – Rückblick 2015
Der Girls‘ Day in Kärnten ist eine Initiative des Referats für Frauen und Gleichbehandlung und wird im Auftrag vom Mädchenzentrum in Kooperation mit Betrieben, den HTLs, der Fachhochschule Kärnten sowie der Universität Klagenfurt umgesetzt. Die Initiative setzt sich zum Ziel Neugierde und Spaß für technisch-handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe zu wecken. Neben hands-on-Erfahrungen, die die Volksschülerinnen…
Fremdenrecht für Einsteiger*innen – Grundlagen des Systems und praktische Anwendung
Fortbildung mit Marcel Leuschner vom Verein aspis im Mädchenzentrum Klagenfurt Wann? Mittwoch, 9. Dezember, 9.00-14.00 Uhr Wo? Mädchenzentrum Klagenfurt (Karfreitstraße 8, 2. Stock) Kosten: 15,- € pro Person (Teilnahmegebühr kann vor Ort entrichtet werden) Bitte um Anmeldung: schoeffmann@maedchenzentrum.at (um Anmeldung bis 4. Dezember 2015 wird gebeten) Nach einer kurzen Einführung zum Thema (Fluchtbedingungen) sollen Kerninhalte…
Info Café im Mädchenzentrum
Das Mädchenzentrum Klagenfurt öffnet die Türen und lädt Sie herzlich zum Info-Café am 30. November, um 15 Uhr ein! Mehr Informationen zur Veranstaltung und zum Programm finden Sie hier. Ihre Ansprechperson [ic_add_posts ids=’1077′]
Unbo[h]r(g)bar ?!? oder mehr als die Kunst eine Bohrmaschine in die Finger zu bekommen …
… ein partizipativer Theaterabend im Mädchenzentrum Klagenfurt Wann? Dienstag, 17. November 2015 um 19.00 Uhr Wo? Mädchenzentrum Klagenfurt (Karfreitstraße 8, 9020 Klagenfurt) Mehr Informationen zur Veranstaltung hier. Eine Produktion von Alegria – Theater der Unterdrückten Kärnten/Koroška [www.alegria-tdu.at] in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt.
Mädchen können mehr, Jungen auch! – Galerie
Eindrücke von den Schulungen und Workshops im Rahmen des Projektes “Mädchen können mehr, Jungen auch!” no images were found
Mädchen* können mehr! Jungen* auch! – Öffentlicher Vortrag
In der Jugendarbeit wird seit vielen Jahrzehnten darüber diskutiert, wie Mädchen und Buben gleichermaßen erreicht werden können und was sie brauchen, um vielfältige Lebensmodelle leben zu können. Braucht es neben Mädchenräumen nun auch Bubenräume? Oder sind das die falschen Fragen? Muss Jugendarbeit lernen, allen Jugendlichen geschlechtersensibel zu begegnen und wenn ja: wie geht das? Wann?…