Gerne weisen wir auf folgende Veranstaltung des Dialogforum Zusammenleben und den dort beteiligten Organisationen hin: „Best Practice: Migrationsjournalismus: Normalfall Migration. Alternative (Medien)Erzählungen über Migrationserfahrungen. Vortrag & Diskussion“ Termin: 2. Dezember 2015, 18.00 Uhr Ort: KHG, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Inhalte: So alltäglich Migration ist, so heiß wird sie debattiert und obwohl immer mehr Menschen über…
Tag: Archiv
Girls’ Day 2015 – Mit der mobilen Werkstatt an Volksschulen!
Im Rahmen des Girls’ Day besucht das Mädchenzentrum nicht nur verschiedene Unternehmen, sondern ist auch mit einer mobilen Girls’ Day – Werkstatt an Kärntner Volksschulen unterwegs! Mehr Informationen zum Girls’ Day gibt es auf http://frauen.ktn.gv.at/girlsday. Das Projekt wird im Auftrag des Referats für Frauen und Gleichbehandlung vom Mädchenzentrum Klagenfurt umgesetzt. no images were found
Wanderung auf die Zillhöhe 2015
Alle drei Berufsorientierungskurse – MELDA, spACe und Find Your Job – machten sich am 4. Mai 2015 auf den Weg zur Zillhöhe und dann weiter über den Lendspitz zum Franz von Sales Garten, wo das Mädchenzentrum ein eigenes Gartenbeet betreut. Der Naherholungsraum rund um Klagenfurt wurde genau erkundet und die Sonne begleitete uns den ganzen…
Das MÄZ-Beet im Franz von Sales Garten
Das Mädchenzentrum Klagenfurt hat seit April 2015 ein eigenes Beet im Franz von Sales Garten in Klagenfurt! Die Kursteilnehmerinnen haben bereits fleißig gepflanzt und gesät, jetzt freuen wir uns auf unsere Salatköpfe und Radieschen aus Eigenanbau! no images were found
Rückblick Girls’ Day 2015 – Auftaktveranstaltung im Fahrzeughaus Kropftisch
Unter dem Motto “Werkeln an Auto und Motorrad” verbrachten 30 Volksschülerinnen der VS 9 einen erlebnisreichen und lustigen Vormittag im Fahrzeughaus Kropfitsch & lernten ein neues Berufsfeld kennen. Danke an das tolle Team des Fahrzeughauses Kropfitsch und an alle, die dabei waren! Mehr Informationen zum Girls’ Day 2016 und eine Übersicht der bevorstehenden Termine gibt…
“Und auch so bitterkalt” – Klassenzimmerstück zum Thema Essstörungen
“Und auch so bitterkalt” (nach dem gleichnamigen Roman von Lara Schützsack) – Klassenzimmerstück für Jugendliche und Erwachsene Malina vergöttert ihre große Schwester Lucinda, denn Lucinda zeigt ihr das Leben. Das echte Leben, das für die Mutigen und wirklich Lebendigen. Sie hat auf alle Fragen eine Antwort und kann wunderbare Geschichten erzählen. Aber Lucinda spielt mit…
Girls’ Day 2015 – Aktionstage
Der Girls’ Day für Volksschülerinnen der 3. und 4. Klassen findet auch heuer wieder statt & möchte Neugier für Technik, Handwerk und Naturwissenschaften schon bei den Jüngsten wecken. Über das ganze Jahr verteilt finden Aktionen zum Girls‘ Day statt. In den Monaten Mai, Juni & September bis November öffnen kärntenweit Unternehmen, HTLs und Institutionen die…
One Billion Rising 2015 – Galerie
Am 14. Februar 2015 lud das Mädchenzentrum in Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Klagenfurt wieder alle dazu ein, sich vor dem Rathaus in Klagenfurt in weltweiter Solidarität zu verbinden, gemeinsam zu tanzen und ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Eine Demonstration von Gemeinsamkeit, eine Verweigerung, Gewalt gegen Mädchen und Frauen…
BOMM 2014
Vom 27. bis 29. November 2014 fand wieder die Berufsorienterungsmesse für Mädchen (BOMM) statt. Mädchen* und junge Frauen* hatten die Möglichkeit, selbst einen Fotoständer zu löten, einen Solarkatamaran zu bauen und sich zum Thema Berufsorientierung und Ausbildung zu informieren. Auch viele Lehrer_innen und Eltern nahmen unser Beratungs- und Informationsangebot in Anspruch. Es waren drei tolle…
Fortbildung “Neue Wege in der Mädchenarbeit”
Am 17. und 18. November 2014 nahmen Mitarbeiterinnen des Mädchenzentrums gemeinsam mit Kolleginnen aus anderen Mädchen- und Frauenberatungseinrichtungen aus Österreich und Deutschland an der Fortbildung “Neue Wege in der Mädchenarbeit” mit Dr.in Claudia Wallner teil. Der zweitägige Workshop war geprägt von zahlreichen neuen Inputs, spannenden Diskussionen und viel gegenseitiger Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Veranstalterin war das Netzwerk…