Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Grundlagen und Methoden Belästigungen und Übergriffe gehören leider zum Alltag von Mädchen* und Frauen*. Wenn sie darüber sprechen oder um Hilfe bitten, wird das oft verharmlost oder ihnen die Schuld gegeben. Es braucht Mut, sich dagegen zu stellen und Betroffene zu unterstützen. Aber wie kann man helfen,…
Tag: Kommende Fortbildungen
2025-06-28: Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil III –Digitale Selbstfürsorge und Methoden
Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil III* –Digitale Selbstfürsorge und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I; Voraussetzung…
2025-06-14: Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil II – Digitale Beteiligung und Sicherheit in Sozialen Medien und Methoden
Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil II* – Digitale Beteiligung und Sicherheit in Sozialen Medien und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist…
2025-06-13: Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil I – Grundlagen digitale Gewalt & Sicherheit für Geräte
Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil I* – Grundlagen digitale Gewalt & Sicherheit für Geräte *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme…
2025-05-10: Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil II Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil II* Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I;…
2025-05-09: Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil I Grundlagen zu Empowerment aus multigenerationeller Perspektive
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil I* Grundlagen zu Empowerment aus multigenerationeller Perspektive *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch möglich nur am Teil I teilzunehmen, die Teile II – III können aufbauend absolviert werden (Voraussetzung für die Teilnahme an Teil II ist die Teilnahme an Teil I;…
2025-06-24 (online): Diversität&Migration – „hinhören – hinschauen – verstehen!
Diversität&Migration: „hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen in ihrer Vielfalt anerkennen. Ein intersektionaler und ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für Pädagog*innen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die tägliche Arbeit. In diesem Seminar werden Grundlagen der intersektionalen und rassismuskritischen Arbeit mit Jugendlichen Anhand von Praxisbeispielen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt…
2025-06-05 (online): Gewaltprävention – Gewaltprävention im Spannungsfeld Geschlecht und Migration
Gewaltprävention: Gewaltprävention im Spannungsfeld Geschlecht und Migration In dieser Fortbildung wird die gesamtgesellschaftliche Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt im Kontext von Migration und Geschlecht beleuchtet. Neben einer fachlichen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex und den Zusammenhängen von Gewalt, Geschlecht und Migration werden geschlechtsspezifische Gewaltformen in den Fokus gerückt. Weiters erhalten Sie Einblicke in die praktische Arbeit mit Jugendichen…
2025-05-14: Gender&Diversity – Grundlagenschulung zu Gender und Diversität
Gender&Diversity: Grundlagenschulung zu Gender und Diversität. Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven Die Fortbildung vermittelt zentrale theoretische Grundlagen in den Bereichen Gender und Diversität und geht insbesondere auf aktuelle Herausforderungen ein. Mit einer intersektionalen Zugangsweise werden gesellschaftliche Mechanismem und die eigene Sozialisationserfahrung reflektiert sowie deren Auswirkungen auf die pädagogische Praxis diskutiert. Inhalte: Kennenlernen von Begrifflichkeiten Grundlagen zu…