StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt Für gewaltfreie Beziehungen und Nachbarschaften – Sensibilisierung für häusliche Gewalt und Methoden zu zivilcouragierten Handlungsweisen Beleidigen, das Handy kontrollieren, zum Sex zwingen, schlagen, Verbote Freund*innen zu treffen, die Finanzen der Familie “verwalten”…Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt ist vielfältig, kommt täglich vor, überall und in allen Gesellschaftsschichten. Betroffen sind überwiegend Frauen*…
Author: admin
AKTIONSWOCHE ZUM INTERNATIONALEN MÄDCHEN*TAG 2022
Auch heuer organisiert das EqualiZ rund um den Internationalen Mädchen*tag am 11. Oktober wieder spannende Workshops an verschiedenen Standorten in Villach und Klagenfurt. Der Internationale Mädchen*tag weist u. a. darauf hin, dass Mädchen* und junge Frauen* nach wie vor viele Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts erleben. Ziel ist es, weltweit darauf aufmerksam zu machen und Mädchen*…
FACHTAGUNG ESSSTÖRUNGEN – HILFESCHREI DER SEELE
FACHTAGUNG ESSSTÖRUNGEN – HILFESCHREI DER SEELE Auf Initiative der Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten LHStv.in Dr.in Beate Prettner, in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule, der Bildungsdirektion und dem Verein EqualiZ wurde am 24. Oktober 2022 die Fachtagung Essstörungen – Hilfeschrei der Seele veranstaltet. Der Bedarf an Informationen zu diesem Thema war enorm – die Tagung binnen…
Kostenlose Fortbildung – Belästigungen und Übergriffe in Gastronomie- und Hotelbetrieben: „Bei uns gibt´s das nicht! – Oder doch???“
Kostenlose FORTBILDUNG vom 19. Oktober bis 20. Oktober 2022 für Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen zur Sensibilisierung, Stärkung und Wissensvermittlung für ein sicheres und respektvolles Betriebs- und Arbeitsklima, in dem sich Beschäftigte UND Gäste wohlfühlen können. Ein Angebot im Rahmen unseres Projektes „Yes We Do – FAIR PLAY: Dienstleistung ohne Über- und Untergriffe“, finanziert aus Mitteln des…
HILALS LAST BLOG
Liebe Interessierte,ihr wurdet für diesen Beitrag soeben auf unsere neue – im Aufbau befindliche – Website umgeleitet.Alle anderen Seiten hier sind noch im Umbau, die Inhalte mitunter noch unvollständig bzw. nicht aktualisiert.Um für andere Inhalte wieder auf unsere aktuelle Website zurückzukehren, geht hier auf www.equaliz.at. HILALS LAST BLOG I have come to the end of…
MAUERHOFER NATASCHA
MAUERHOFER NATASCHA Workshops, Selbstwert+, StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt, FANcy – Frauen*.Arbeit.Nachhaltigkeit Natascha hat eine vielfältitges Arbeitsfeld im Equaliz. Ihr trefft sie sowohl in Klagenfurt als auch in Villach in unterschiedlichen Projekten und in den Workshops in ganz Kärnten. Ihre Held*in: Meine Oma. Sie und ihre Familie sind im 2. Weltkrieg, trotz der Gefahren, ihren Werten und…
HILAL – Perception of Feminism
Recently, while I was talking to one of my close friends here on general topics, my friend said a sentence that surprised me. She said that she hates feminist people ! First, I thought she was not serious. But she was. I know there are many people who perceive “being a feminist” as a bad…
Das war die MULTIPLIKATORINNEN* SCHULUNG
DAS WAR DIE MULTIPLIKATORINNEN* SCHULUNG Bis Mai 2022 wurde im Rahmen des Projektes „GIRLS go TECHNIK“ im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichstellung eine MULTIPLIKATORINNEN*SCHULUNG für den Bereich Technik und Handwerk umgesetzt. Projektziel war, Multiplikatorinnen* zur Umsetzung von regionalen Motivationsangeboten im Bereich der Berufsorientierung und praktischen Erprobung für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche auszubilden,…
2023-06-23: Naturwissenschaft und Technik in der Elementar- und Primärpädagogik
Naturwissenschaft und Technik in der Elementar- und Primärpädagogik Am Ende der Sekundarstufe stellt sich für Jugendliche die Frage, welche weiterführende Schule bzw. welche Lehre sie beginnen sollen. Für Mädchen* heißt das noch immer, dass sie sich weniger oft für technische oder handwerkliche Bereiche entscheiden, da diese Bereiche nach wie vor als eher typisch männlich angesehen…
2023-04-17: Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen
Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen – Traumatisierte Kinder & Jugendliche verstehen, neue Handlungsmöglichkeiten denken Lebensgeschichtlich belastete junge Menschen stellen besondere Herausforderungen an alle, die mit ihnen in Kontakt treten. Vergangene traumatische Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen haben Auswirkungen auf ihr gegenwärtiges Erleben, ihre Erwartungen, ihre Beziehungsgestaltung und ihr Verhalten. Im…