Essstörungen – Was ist das? Essstörungen sind psychosomatische Erkrankungen, d.h. seelische Probleme werden über den Körper ausgedrückt. Sie kommen bei 5-10% der Mädchen* und jungen Frauen* und bei 0,5% der Jungen* vor (Quelle: https://kjp.meduniwien.ac.at, 2021). Die drei wichtigsten Formen von Essstörungen sind: Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie) undBinge Eating Wie du erkennst um welche Form es sich…
Author: admin
IT DOESN´T ONLY HAPPEN TO SARA(H)S… Ein interaktiver Comic
Sara(h) ist in vielen Sprachen der Welt ein weit verbreiteter weiblicher* Vorname. Sara(h)s erleben in ihrem Alltag immer wieder sexistische und gewaltbereite Übergriffe. Mal betrifft es sie selbst, mal geschieht es in ihrem Umfeld. Lasst uns nicht mehr schweigen, sondern erlebten Sexismus und Übergriffe öffentlich machen und gemeinsam Tipps weitergeben, was wir dagegen tun können!!!…
Digitaler Büchertisch
Für die Vertiefung in die Thematik der diesjährigen Fachtagung finden Sie hier die Buchempfehlungen der Vortragenden sowie eine Bücher- und eine Linkliste. Hier gibt es die beiden Listen zum Download: Literaturliste / Linkliste Um zum Büchertisch zu kommen, klicken Sie bitte hier (Link zum Padlet)
Digitaler Infotisch
Bei jeder Fachtagung konnten unsere Fachtagungsteilnehmer*innen immer auch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gewinnen. Es gab einen großen Infotisch vor Ort, wo Info-Material durchgesehen werden konnte oder die Teilnehmenden ins Gespräch mit Mitarbeiter*innen kamen. Leider fällt das für die diesjährige Fachtagung flach. Nach dem Motto “Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere”…
Wichtige Informationen zur Online-Fachtagung
Welches Videokonferenz-Tool wird für die Online-Fachtagung verwendet? Hier finden Sie Infos und Hilfestellungen rund um Zoom. 1. Vorbereitung Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste Zoom-Version installiert haben. Hier können Sie den Zoom-Client sowie die App downloaden: https://zoom.us/download Bitte schauen Sie selbst, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband, WLAN, 3G oder 4G/LTE) zur Verfügung haben….
ERLACH CHRISTINE
ERLACH CHRISTINE Geschäftsleitung Christine ist seit 1999 Mitarbeiterin und leitet seit Mai 2012 die Geschäfte von EqualiZ. Sie ist eine echte Allrounderin. Neben der Arbeit an neuen inhaltlichen Konzepten und Finanzplänen hat sie viel damit zu tun, in der Öffentlichkeit zu berichten, was momentan im EqualiZ so alles passiert. Ihr Kopf sorgt dafür, dass dem…
Handlungsleitfaden Zukunftswerkstatt Kärnten
Liebe Interessierte,ihr wurdet für diesen Beitrag soeben auf unsere neue – im Aufbau befindliche – Website umgeleitet.Alle anderen Seiten hier sind noch im Umbau, die Inhalte mitunter noch unvollständig bzw. nicht aktualisiert.Um für andere Inhalte wieder auf unsere aktuelle Website zurückzukehren, geht hier auf www.equaliz.at. Handlungsleitfaden Zukunftswerkstatt Kärnten Die Zukunftswerkstatt Kärnten hat als Ziel das…
HILAL ERZÄHLT ÜBER IHR FREIWILLIGES JAHR IM MÄDCHENZENTRUM
Hi! My name is Hilal. I’m 24 years old. I’m from Turkey. I´m doing ESC (European Solidarity Corps) project as a volunteer at Mädchenzentrum Klagenfurt. I graduated from the psychology department in 2020 . And I want to continue my career focusing on gender equality. For this, I wanted to gain experience voluntarily in centers…
Gemeinsam sind wir stark!
Unter diesem Motto läuft zurzeit die große Spendenaktion „Anadi hilft“. Es werden Spenden gesammelt, die von der Anadi-Bank verdoppelt werden. Dafür wurden insgesamt sieben Projekte ausgewählt. Auch wir, das Mädchenzentrum, sind mit dabei. Mehr Informationen zu der großen Sozialaktion findest du unter: www.anadibank.com/de/anadi-hilft
Das Mädchenzentrum ist EqualiZ
25 Jahre – Mädchenzentrum ist EqualiZ Am Puls der Zeit Die Gesellschaft entwickelt sich weiter. Wir auch. Was einst als eine der ersten Anlaufstellen für Mädchen* und junge Frauen* in Klagenfurt begann, ist heute ein Kompetenzzentrum mit vielfältigen Angeboten. Lebendig und offen. Das wollen wir mit unserem neuen Namen EqualiZ stärker im Außen zeigen. Der…