Da der spACe-Kurs den Schwerpunkt auf Handwerk- und Technikberufen hat, durchlaufen unsere Teilnehmerinnen* regelmäßige Workshops, wo sie sich mit unterschiedlichen Materialien vertraut machen können. Mit dabei sind Malerei-Workshops, Verfahrenstechnik, 3D-Druck, Holzbearbeitung, Löten, und viele, viele mehr. Dabei sind bereits tolle Werkstücke entstanden!
Category: Aktuell
Adventkalender 2021
Wer noch keinen Adventskalender daheim hat, kann hier jeden Tag ein Fensterchen öffnen, gemeinsam mit uns das Jahr 2021 Revue passieren lassen und sich die Zeit verkürzen! 🙂 Hier geht es zum Kalender
#femaleempowerment statt Sexismus und Gewalt
Social-Media-Kampagne anlässlich der Internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* Jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember 2021 erstrahlen weltweit Regierungsgebäude, Plätze, Denkmäler uvm. in orangem Licht und engagierte Frauen* und Männer* rufen mit Aktionen dazu auf, dass Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen* endlich ein Ende finden muss! Frauen*morde und Vergewaltigungen sind…
Gesundheitsreferentin Beate Prettner zum Thema Essstörungen
Gesundheitsreferentin Beate Prettner zum Thema Essstörungen „Unbeschwert essen“ – für viele, ja zu viele, Kinder und Jugendliche ist das nicht möglich. Warum? Weil sie an einer Essstörung leiden. Bereits jeder zehnte 10- bis 18-Jährige weist ein erhöhtes Risiko auf, an einer Essstörung zu erkranken. Mädchen sind davon wesentlich häufiger betroffen als Buben. Das Leben der…
Essstörungen – Was ist das?
Essstörungen – Was ist das? Essstörungen sind psychosomatische Erkrankungen, d.h. seelische Probleme werden über den Körper ausgedrückt. Sie kommen bei 5-10% der Mädchen* und jungen Frauen* und bei 0,5% der Jungen* vor (Quelle: https://kjp.meduniwien.ac.at, 2021). Die drei wichtigsten Formen von Essstörungen sind: Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie) undBinge Eating Wie du erkennst um welche Form es sich…
IT DOESN´T ONLY HAPPEN TO SARA(H)S… Ein interaktiver Comic
Sara(h) ist in vielen Sprachen der Welt ein weit verbreiteter weiblicher* Vorname. Sara(h)s erleben in ihrem Alltag immer wieder sexistische und gewaltbereite Übergriffe. Mal betrifft es sie selbst, mal geschieht es in ihrem Umfeld. Lasst uns nicht mehr schweigen, sondern erlebten Sexismus und Übergriffe öffentlich machen und gemeinsam Tipps weitergeben, was wir dagegen tun können!!!…
Digitaler Büchertisch
Für die Vertiefung in die Thematik der diesjährigen Fachtagung finden Sie hier die Buchempfehlungen der Vortragenden sowie eine Bücher- und eine Linkliste. Hier gibt es die beiden Listen zum Download: Literaturliste / Linkliste Um zum Büchertisch zu kommen, klicken Sie bitte hier (Link zum Padlet)
Digitaler Infotisch
Bei jeder Fachtagung konnten unsere Fachtagungsteilnehmer*innen immer auch einen kleinen Einblick in unsere Arbeit gewinnen. Es gab einen großen Infotisch vor Ort, wo Info-Material durchgesehen werden konnte oder die Teilnehmenden ins Gespräch mit Mitarbeiter*innen kamen. Leider fällt das für die diesjährige Fachtagung flach. Nach dem Motto “Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere”…
Wichtige Informationen zur Online-Fachtagung
Welches Videokonferenz-Tool wird für die Online-Fachtagung verwendet? Hier finden Sie Infos und Hilfestellungen rund um Zoom. 1. Vorbereitung Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste Zoom-Version installiert haben. Hier können Sie den Zoom-Client sowie die App downloaden: https://zoom.us/download Bitte schauen Sie selbst, dass Sie eine stabile Internetverbindung (Breitband, WLAN, 3G oder 4G/LTE) zur Verfügung haben….
Handlungsleitfaden Zukunftswerkstatt Kärnten
Liebe Interessierte,ihr wurdet für diesen Beitrag soeben auf unsere neue – im Aufbau befindliche – Website umgeleitet.Alle anderen Seiten hier sind noch im Umbau, die Inhalte mitunter noch unvollständig bzw. nicht aktualisiert.Um für andere Inhalte wieder auf unsere aktuelle Website zurückzukehren, geht hier auf www.equaliz.at. Handlungsleitfaden Zukunftswerkstatt Kärnten Die Zukunftswerkstatt Kärnten hat als Ziel das…