Das Projekt „Yes We Do – FAIR PLAY: Dienstleistung ohne Über- und Untergriffe“ ist mit dem Workshop „Sexualisierte Gewalt und sexuelle Belästigung“ am 25. November an der Ausstellung der Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW), Regionalbüro Kärnten in Kooperation mit der Gleichbehandlungsstelle Land Kärnten beteiligt. Anmeldung per Mail an klagenfurt.gaw@bka.gv.at Ausstellungseinladung
Category: Aktuell
20-10-2022: „Nein denken und nein sagen – aber wie?“
SEMINAR für Mitarbeiter*innen (nur Frauen*) „Nein denken und nein sagen – aber wie?“ Sensibilisierung und Unterstützung, Übergriffe als solche benennen zu können selbstsicher Auftreten mit Hilfe von Körpersprache und Stimme verbale, sexistische und belästigende Übergriffe ins „Leere laufen lassen“: wie geht das? Beispiele, Übungen, Handlungsmethoden, Infos zu rechtlichen Fragen, Tipps, Kontaktdaten und unterstützende Einrichtungen und…
19-10-2022: „FAIR PLAY am Arbeitsplatz braucht uns ALLE: so können wir KOLLEG*INNEN und KUND*INNEN unterstützen bei Beleidigungen, sexuellen Belästigungen und/oder körperlichen Übergriffen.“
SEMINAR für Mitarbeiter*innen (gemischtgeschlechtlich) in Gastronomie & Beherbergung „FAIR PLAY am Arbeitsplatz braucht uns ALLE: so können wir KOLLEG*INNEN und KUND*INNEN unterstützen bei Beleidigungen, sexuellen Belästigungen und/oder körperlichen Übergriffen.“ Sensibilisierung und Achtsamkeit für übergriffige Situationen stärken Wissen und Tipps, wie Kolleg*innen* bei verbalen, sexualisierten oder körperlichen Übergriffen unterstützt werden können Wissen und Tipps für Handlungsoptionen,…
GEWALT VERHINDERN GEHT NUR GEMEINSAM
BILLA setzt sich in Kooperation mit dem Verein EqualiZ für mehr Respekt, Fair Play und Gewaltfreiheit ein [ezcol_1half] Verbale, psychische, sexualisierte und körperliche Übergriffe haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Im ersten Lock-Down 2020 rückte zunächst vor allem die häusliche und familiäre Gewalt an Frauen* und ihren Kindern in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit….
Mit MELDA-Teilnehmerinnen* Sprachen lernen
Falls sich hier nichts öffnen sollte, bitte in die Desktop-Ansicht wechseln. Arabisch lernen Kärntner Mundart
AKTIONSWOCHE ZUM INTERNATIONALEN MÄDCHEN*TAG 2022
Auch heuer organisiert das EqualiZ rund um den Internationalen Mädchen*tag am 11. Oktober wieder spannende Workshops an verschiedenen Standorten in Villach und Klagenfurt. Der Internationale Mädchen*tag weist u. a. darauf hin, dass Mädchen* und junge Frauen* nach wie vor viele Benachteiligungen aufgrund ihres Geschlechts erleben. Ziel ist es, weltweit darauf aufmerksam zu machen und Mädchen*…
FACHTAGUNG ESSSTÖRUNGEN – HILFESCHREI DER SEELE
FACHTAGUNG ESSSTÖRUNGEN – HILFESCHREI DER SEELE Auf Initiative der Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten LHStv.in Dr.in Beate Prettner, in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule, der Bildungsdirektion und dem Verein EqualiZ wurde am 24. Oktober 2022 die Fachtagung Essstörungen – Hilfeschrei der Seele veranstaltet. Der Bedarf an Informationen zu diesem Thema war enorm – die Tagung binnen…
Kostenlose Fortbildung – Belästigungen und Übergriffe in Gastronomie- und Hotelbetrieben: „Bei uns gibt´s das nicht! – Oder doch???“
Kostenlose FORTBILDUNG vom 19. Oktober bis 20. Oktober 2022 für Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen zur Sensibilisierung, Stärkung und Wissensvermittlung für ein sicheres und respektvolles Betriebs- und Arbeitsklima, in dem sich Beschäftigte UND Gäste wohlfühlen können. Ein Angebot im Rahmen unseres Projektes „Yes We Do – FAIR PLAY: Dienstleistung ohne Über- und Untergriffe“, finanziert aus Mitteln des…
Das war die MULTIPLIKATORINNEN* SCHULUNG
DAS WAR DIE MULTIPLIKATORINNEN* SCHULUNG Bis Mai 2022 wurde im Rahmen des Projektes „GIRLS go TECHNIK“ im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichstellung eine MULTIPLIKATORINNEN*SCHULUNG für den Bereich Technik und Handwerk umgesetzt. Projektziel war, Multiplikatorinnen* zur Umsetzung von regionalen Motivationsangeboten im Bereich der Berufsorientierung und praktischen Erprobung für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche auszubilden,…
Etablierung von Dolmetscherinnen-Pools in Frauen- und Mädchenberatungsstellen
Um mehrsprachige Beratung in unserer Einrichtung erweitern und etablieren zu können, haben wir im über das Netzwerk der österreichischen Frauen*- und Mädchen*beratungsstellen entwickelten und über das ÖIF-geförderten Projekt „Etablierung von Dolmetscherinnen-Pool in Frauen- und Mädchenberatungsstellen“ mitgemacht. Ziel dieses Projektes ist die Chance auf Gleichberechtigung und Integration für Mädchen* und Frauen* mit Migrationserfahrung zu verbessern und…