2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der Partnerschaft, in der Familie, im öffentlichen Raum und bei Betreuung und Pflege. Körperliche Veränderungen und andere Einschränkungen können alte und neue Ängste über den Verlust der Kontrolle über das eigene…
Category: FACHWELTEN
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der Partnerschaft, in der Familie, im öffentlichen Raum und bei Betreuung und Pflege. Körperliche Veränderungen und andere Einschränkungen können alte und neue Ängste über den Verlust der Kontrolle über das eigene…
Anregungen für Eltern 2025
Vorträge für Eltern 2025 kostenloses Angebot im Rahmen von Elternveranstaltungen Die Schule bzw. Lehrpersonen sind oft die erste Anlaufstelle, wenn Eltern nicht weiterwissen und in der Erziehung und Begleitung ihrer Kinder vor Herausforderungen stehen. Oder es tauchen in einer Klasse/Schule Themen auf, die den Zeit- und Ressourcenrahmen sprengen und dennoch ein aktives gemeinsames Arbeiten und…
STARK – Fortbildungsreihe
Fortbildungsreihe des Projekts „Sichtbar STARK in meiner Region“ „Sichtbar STARK in meiner Region“ fördert die gesellschaftliche Beteiligung und Chancengleichheit von Mädchen* und Frauen* in ländlichen Regionen in Kärnten. Das Projekt umfasst u.a. eine Fortbildungsreihe für Pädagog*innen, Eltern und Interessierte an, um im Sinne eines Multiplikatoreffekts die Zielgruppe in ganz Kärnten zu erreichen. Zentrale Themen sind…
STARK
Sichtbar STARK in meiner Region! Dieses Projekt wird gefördert durch das Bundeskanzleramt Das Projekt STARK fördert durch bedarfsorientierte Angebote die gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit von Mädchen* und Frauen* in ländlichen Regionen Kärntens, insbesondere in landwirtschaftlichen Kontexten. Im Vordergrund steht die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstsicherheit von Mädchen* und Frauen*, das Hinterfragen von gängigen Geschlechterrollen,…
MONEY MATTERS
MONEY MATTERS Stärkung der Finanzkompetenzen von Mädchen* und jungen Frauen* Mit dem Projekt MONEY MATTERS möchten wir zusammen mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Mädchen* und junge Frauen* dabei unterstützen, ihre Finanzkompetenzen nachhaltig zu stärken und zu erweitern, Fragen zu Finanzthemen und zum Umgang mit Geld zu beantworten und deren Wissen darüber…
LiZ IT!
LiZ IT! MINT klischeefrei denken Die bewusste Heranführung an den sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) im Kindergarten und in der Volksschule war lange Zeit ein wenig beachtetes Thema – dies hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise geändert. Es konnte ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass ein möglichst frühzeitiges In-Berührung-kommen mit technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen…
Anregungen für Eltern
Vorträge für Eltern im Herbst 2024 kostenloses Angebot im Rahmen von Elternveranstaltungen Die Schule bzw. Lehrpersonen sind oft die erste Anlaufstelle, wenn Eltern nicht weiterwissen und in der Erziehung und Begleitung ihrer Kinder vor Herausforderungen stehen. Oder es tauchen in einer Klasse/Schule Themen auf, die den Zeit- und Ressourcenrahmen sprengen und dennoch ein aktives gemeinsames…
2025-06-24 (online): Diversität&Migration – „hinhören – hinschauen – verstehen!
Diversität&Migration: „hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen in ihrer Vielfalt anerkennen. Ein intersektionaler und ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für Pädagog*innen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die tägliche Arbeit. In diesem Seminar werden Grundlagen der intersektionalen und rassismuskritischen Arbeit mit Jugendlichen Anhand von Praxisbeispielen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt…
2025-06-05 (online): Gewaltprävention – Gewaltprävention im Spannungsfeld Geschlecht und Migration
Gewaltprävention: Gewaltprävention im Spannungsfeld Geschlecht und Migration In dieser Fortbildung wird die gesamtgesellschaftliche Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt im Kontext von Migration und Geschlecht beleuchtet. Neben einer fachlichen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex und den Zusammenhängen von Gewalt, Geschlecht und Migration werden geschlechtsspezifische Gewaltformen in den Fokus gerückt. Weiters erhalten Sie Einblicke in die praktische Arbeit mit Jugendichen…