“Selbstverteidigung beginnt, wenn ein Mädchen* NEIN denkt/spürt!” – Empowerment von Frauen* für Mädchen* und Frauen* mit der Methode drehungen. Belästigungen, Grenzüberschreitungen und Übergriffe gehören zum ganz normalen Alltag von Mädchen* und Frauen*. Zur sinnvollen Selbstverteidigung benötigen sie daher mehr als nur einige Techniken, um sich vor dem (meist als einzige Bedrohung vorgestellten) typischen nächtlichen männlichen…
Category: FACHWELTEN
2021-10-19: Cybermobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag
Cybermobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag Digitale Medien sind mittlerweile ein vollkommen selbstverständlicher Teil unseres Alltags und aus diesem kaum mehr wegzudenken. Das betrifft auch den Schulalltag. Dabei verfügen bereits Kinder und Jugendliche in technischer Hinsicht über hohe Medienkompetenzen und wissen hier teils mehr als Eltern…
2021-11-15+16: Online-Fachtagung “Digitalisierte Jugendwelten – eine Chance für mehr Chancen für alle*!?”
Die Fachtagungen der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“ beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der pädagogischen Arbeit sowie der Berufs- und Bildungsorientierung im Kindes- und Jugendalter. Besondere Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang immer auch Fragen der Chancengleichheit – für Mädchen* und Jungen*, für Jugendliche unterschiedlicher sozialer oder ethnischer Herkunft, verschiedener Religionszugehörigkeit oder sexueller…
2021-05-19: Von Frauen für Frauen – Selbstbewusst und schön auch ohne Fotoshop/GIMP
• Was bedeutet Schönheit und wer sagt eigentlich was schön ist? • Gibt es schon immer die gleichen Vorstellungen von Schönheit oder hat sich dies im Laufe der Zeit verändert? • Wie werden Bilder in Werbung und Medien manipuliert und bearbeitet? • Welchen Einfluss haben bearbeitete Bilder auf uns alle? In diesem Workshop werden Körpernormen…
2021-10-18: Basics Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt. LSBTIAPQN – Mit der FUMA durch die Buchstabensuppe
Basics Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt. LSBTIAPQN – Mit der FUMA durch die Buchstabensuppe LSBTIAPQN…. Was verbirgt sich hinter diesen Buchstaben und was meinen wir eigentlich, wenn wir von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sprechen? Wie können pädagogische Kräfte verschiedene Sexualitäten und Geschlechter besprechen, ohne das eine als das „normale“ und das andere als eine Abweichung darzustellen?…
step_UP
step_UP Das Projekt „step_UP: Regionale Vernetzung und Förderung der Gleichstellung von Frauen* in Kärnten“ leistete im Zeitraum von 01.01.2021 bis 30.09.2022 durch konkrete Maßnahmen einen nachhaltigen Beitrag zur (arbeitsmarktpolitischen) Gleichstellung von jungen Frauen* und Mädchen* in der Beispielregion Oberkärnten. Mädchen* und junge Frauen* werden am Arbeitsmarkt nach wie vor auf verschiedenen Ebenen benachteiligt durch: geschlechtsspezifische…
2021-06-11: Familienfreitag-online – Selbstbewusstsein/Selbstbehauptung – Wie wir Kinder stärken können
„Familienfreitag online“ ist eine Veranstaltungsreihe des Familienreferats Jeden Freitag könnten sich Eltern und Interessierte zu unterschiedlichsten Themen informieren und austauschen. Selbstbewusstsein/Selbstbehauptung – Wie wir Kinder stärken können Kinder und Jugendliche erleben in ihrem Lebensalltag viele Konflikte und Abwertungen sowohl on- als auch offline. Den eigenen Selbstwert hoch zu halten, sich nicht verunsichern zu lassen und sich…
2021-06-18: Familienfreitag-online – Zu viel, zu wenig und trotzdem nie genug – Zum Umgang mit Ess-Störungen im familiären Alltag
„Familienfreitag online“ ist eine Veranstaltungsreihe des Familienreferats Jeden Freitag könnten sich Eltern und Interessierte zu unterschiedlichsten Themen informieren und austauschen. Zu viel, zu wenig und trotzdem nie genug – Zum Umgang mit Ess-Störungen im familiären Alltag Emotional schwierige und unsichere Lebenssituationen können sich auf das Essverhalten auswirken bis hin zur Entwicklung einer Essstörung, wie u.a. der…
2021-06-25: Familienfreitag-online – Gewalt online und offline – Hate speech/Cyber mobbing …, wie können wir Kinder unterstützen
„Familienfreitag online“ ist eine Veranstaltungsreihe des Familienreferats Jeden Freitag könnten sich Eltern und Interessierte zu unterschiedlichsten Themen informieren und austauschen. Gewalt online und offline – Hate speech/Cyber mobbing …, wie können wir Kinder unterstützen Dieser Vortrag legt den Fokus auf unterschiedliche Gewaltformen, von denen Jugendliche online und offline betroffen sind. Im Besonderen wird auf Hilfs- und…
2021-06-04: Familienfreitag-online – Berufsorientierung fernab von Rollenklischees
„Familienfreitag online“ ist eine Veranstaltungsreihe des Familienreferats Jeden Freitag könnten sich Eltern und Interessierte zu unterschiedlichsten Themen informieren und austauschen. Berufsorientierung fernab von Rollenklischees In diesem Kurzvortrag wollen wir Sie gerne über die Berufsorientierungsangebote des Mädchenzentrums, die Herangehensweise in der Beratung und die Möglichkeit für Mädchen* und junge Frauen* informieren. Seit mehr als 25 Jahren ist…