„hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen im Spannungsfeld Bildung, Beruf und Lebenswelt. Ein ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für Pädagog_innen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die tägliche Arbeit. In diesem Seminar werden Grundlagen der diversitätsbewussten und rassismuskritischen Arbeit mit Jugendlichen Anhand von Praxisbeispielen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt auf…
Category: FACHWELTEN
2021-06-07: Zivilcouragiert Handeln bei Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen*: Überblick zu Angeboten hilfreichen Links, Literatur, …
Zivilcouragiert Handeln bei Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen*: Überblick zu Angeboten hilfreichen Links, Literatur, … Warum schreiten so selten Anwesende ein, wenn in ihrer Gegenwart Sexismus und Gewalt an einem Mädchen* oder einer Frau* ausgeübt wird? Was braucht es für Voraussetzungen, um zivilcouragiert handeln zu können? Der Vortrag beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen…
2021-05-10: Mädchen* und Frauen* stärken gegen Sexismus und Gewalt
Mädchen* und Frauen* stärken gegen Sexismus und Gewalt Empowerment von Mädchen* und Frauen* und die Förderung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Selbstbehauptung sind Begrifflichkeiten, die sehr oft im Kontext von Prävention und Schutz vor Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen* fallen. Doch was bedeutet das genau? Welche Verhaltens- und Reaktionsweisen sind unterstützend und stärkend? Und…
2021-04-26: Weiblichkeit* und Männlichkeit* on- und offline: Einfluss von Geschlechterbildern und Intersektionalität auf Gewalt an Mädchen* und Frauen*
Weiblichkeit* und Männlichkeit* on- und offline: Einfluss von Geschlechterbildern und Intersektionalität auf Gewalt an Mädchen* und Frauen* Erwartungshaltungen an und Vorstellungen von Frauen* und Männern* durchziehen unseren Alltag in allen Lebensbereichen sowohl on- als auch offline. Körperlichkeit, soziale Verhaltensweisen, Eigenschaften, emotionale Befindlichkeiten, Talente, Begabungen und/oder Interessen u.v.m. sind oft bewusst oder unbewusst damit verknüpft. Und…
2021-04-12: Gewalt an Mädchen* und Frauen*: Individuelles Schicksal oder gesellschaftliches Phänomen?
Gewalt an Mädchen* und Frauen*: Individuelles Schicksal oder gesellschaftliches Phänomen? Manchmal ist es ein Medienbericht, der sehr berührt. Manchmal geschieht es in der Wohnung oder im Büro nebenan oder frau ist selbst betroffen – dann wird Gewalt an Mädchen* und Frauen* zu einer sehr persönlichen Angelegenheit. Aber sind es wirklich nur wenige einzelne Schicksale? Oder…
2021-04-12: Mädchen* und Frauen* stärken und zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt, Blended Learning SCHULUNGSREIHE mit LMS Moodle
Mädchen* und Frauen* stärken und zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt Blended Learning SCHULUNGSREIHE mit LMS Moodle 12. April bis 4. Oktober 2021 ORT Mädchenzentrum, Karfreitstraße 8/II., 9020 Klagenfurt und/oder Equality Lab, Lakeside Science & Technology Park, Klagenfurt LEITUNG Mag.a Eva Krainer, Sozialpädagogin und Dipl. Coach, drehungen-Trainerin, Bones for Life®-Anleiterin, langjährige Arbeitsschwerpunkte: feministische Mädchen*arbeit,…
YES WE DO – Umgesetzte Aktionen
[ic_add_posts ids=’20269′] [ic_add_posts ids=’20087′] Wenige Worte – viel Ausdruckskraft! Folge uns auf facebook und instagram und unterstütze mit uns die Kampagne STOPiT der Vereine @verein_amazone und @femail_vorarlberg . Die kurzen Videos machen auf häusliche Gewalt, psychische Gewalt und Zwangsheirat aufmerksam. V.a. aber lerne auch das „Signal for Help“- Handzeichen kennen ✋✊ und helfe uns, es…
YES WE DO – Gemeinsam gegen GEWALTige Welten von Mädchen* und Frauen*
[ezcol_1half] Mit dem Projekt „YES WE DO – Gemeinsam gegen GEWALTige Welten von Mädchen* und Frauen*“ konnten wir von Oktober 2020 bis Dezember 2021 erfolgreich Tools und Konzepte entwickeln, erproben und anhand der Evaluationsergebnisse optimieren, die zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und in der Weiterbildung mit Multiplikator*innen zum Thema Sexismus und Gewalt an Mädchen* und Frauen*…
HERA
HERA Gewaltprävention durch Empowerment und Peer-Education Gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen* Das Projekt HERA wird durch das Bundeskanzleramt finanziert und vom Land Kärnten kofinanziert HERA geht als Kooperationsprojekt des EqualiZ mit der Diakonie de La Tour Kärnten und der WIFF Familien- und Frauenberatungsstelle Völkermarkt in die nächste Runde. Das Projekt setzt sich zum Ziel…
2021-04-08: Chance Lehre – Gleiche Chancen
Chance Lehre – Gleiche Chancen Im Projekt “Chance Lehre – Gleiche Chancen” wird kärntenweit mit Unternehmen, Berufsschulen und Lehrwerkstätten daran gearbeitet, geschlechtsspezifische Berufswahlverhalten und unbewusste rollenstereotype Verhaltensmuster von Betrieben und Ausbildenden aufzubrechen und eine Berufswahl fernab von gängigen Rollenzuschreibungen zu fördern. Im Seminar werden Best Practice Erfahrungen in der geschlechterreflektierenden Berufsorientierung für Jugendliche sowie…