drehungen – Selbstverteidigung Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen* und junge Frauen* Ich steh´meine Frau! – Ich kenn´mich genau! – Ich wehre mich schlau!Sag´ nein und wehre dich – mit einfachen Techniken Blöde Sprüche, abwertende Kommentare, Lästereien on- und offline, grabschende oder festklammernde Hände, Schubsereien, fliegende Fäuste…… du hast ein (Menschen-)Recht auf deine körperliche, seelische…
Category: FACHWELTEN
Geschlechterreflektierende offene Jugendarbeit
Geschlechterreflektierende offene Jugendarbeit Über die Finanzierung des Jugendreferates des Landes Kärnten und in Kooperation mit der Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten werden vielfältige Angebote rund um Gender und Diversity in der offenen und verbandlichen Jugendarbeit konzipiert und umgesetzt. Im Kontext geschlechterreflektierender offener Jugendarbeit gilt ein aktueller inhaltlicher Schwerpunkt dem Schaffen von Begegnungsräumen mit niederschwelligen Angeboten, Information…
2015-11-17+18: Fotogalerie Fachtagung “Mädchen*arbeit trifft Buben*arbeit? Neue Zugänge in der geschlechtersensiblen Pädagogik”
5. Fachtagung in der Reihe “Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen”: Mädchen*arbeit trifft Buben*arbeit? Neue Zugänge in der geschlechtersensiblen Pädagogik Eine Veranstaltung im Rahmen der Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule “Mädchen*arbeit trifft Buben*arbeit? Neue Zugänge in der geschlechtersensiblen Pädagogik” war der Titel der 5. Fachtagung zur geschlechterreflektierenden und diversitätsbewussten Pädagogik &…
2015-11-17+18: Fotogalerie “Unbo[h]r(g)bar ?!? oder mehr als die Kunst eine Bohrmaschine in die Finger zu bekommen …”
… ein partizipativer Theaterabend im Mädchenzentrum Klagenfurt Zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages im Rahmen der Fachtagung “Mädchen*arbeit trifft Buben*arbiet? Neue Zugänge in der geschlechtersensiblen Pädagogik” fand am 17.11.2015 im Mädchenzentrum passend zum Thema der Tagung ein partzipativer Theaterabend mit dem Titel „Unbo[h]rgbar?!? Oder mehr als die Kunst eine Bohrmaschine in die Finger zu bekommen von…
IBOBB_weiter gedacht… auf den Gender_Weg gebracht
Gender-Kompetenz ist ein durchgehendes Prinzip im Lehrgang Berufs- und Bildungsorientierung für zukünftige Berufsorientierungslehrer_innen, denn wichtige Berufs- und Lebensentscheidungen sollen unabhängig vom Geschlecht getroffen und Schüler_innen ermutigt werden nichttraditionelle Berufswege in Betracht zu ziehen. In einem weiteren schulbezogenen Projekt zu IBBOB (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf an Schulen) arbeitet das Mädchenzentrum gemeinsam mit…
Mädchen-Lehre-Technik (Fachwelten)
MÄDCHEN – LEHRE – TECHNIK Das Projekt „Mädchen – Lehre – Technik“ (Laufzeit: April 2013 – Oktober 2015) verfolgte das Ziel, Schülerinnen ab der 8. Schulstufe dazu zu motivieren, ihr Berufswahlspektrum fernab von Rollenklischees zu erweitern und Unternehmen in der Region dabei zu unterstützen, mit potentiellen weiblichen Lehrlingen in Kontakt zu kommen. Das von der…
Mädchen können mehr, Jungen auch!
“Mädchen können mehr, Jungen auch!” ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schulen in Kärnten, das vom Mädchenzentrum Klagenfurt koordiniert und pädagogisch begleitet wird. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Frauen geförderten Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, ihr Berufswahlspektrum fernab von Rollenklischees zu erweitern und Reflexionsräume für Berufswahlen zu schaffen. Während Frauen immer noch…
Workshops!
Workshops! Die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sind wichtige Bestandteile der Arbeit mit Jugendlichen. Dabei wird der Fokus darauf gelegt die Persönlichkeit zu stärken, individuelle und soziale Lebenskompetenzen zu fördern und Informationen zu vermitteln. Die Anerkennung von Vielfalt in Bezug auf Lebensmodelle, Seinsweisen, Körper, Geschlechter, Geschlechterrollen uvm. … spielt dabei eine wesentliche Rolle. Wir bieten Workshops…
GIRLS’ DAY !
GIRLS’ DAY ! Der Girls’ Day ist eine weltweite Initiative, die Mädchen* mit Berufen in Kontakt bringt, in denen noch wenige Frauen* arbeiten bzw. selten Frauen* ausgebildet werden. Ziel des Girls‘ Day ist es, das Interesse der Mädchen* für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, Talente und Begabungen…
Netzwerk Essstörungen
NETZWERK ESSSTÖRUNGEN Das Netzwerk Essstörungen wurde 2000 gegründet und dient dem Informationsaustausch zu Unterstützungs- und Behandlungsmöglichkeiten in Kärnten, deren weiterer Ausbau, die Organisation von Weiterbildungen und gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Die Mitglieder des Netzwerkes Essstörungen Kärnten arbeiten stationär und/oder ambulant mit Betroffenen oder Angehörigen sowie im Bereich der Prävention. Seit dem Jahr 2004 gibt EqualiZ (ehem. Mädchenzentrum)…