Psychische Gesundheit: “Zu viel, zu wenig,… und trotzdem nie genug” – Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit und das eigene Wohlbefinden im Übergang vom Kind hin zum Erwachsenen stark abnimmt – ein Zeitpunkt, an dem wichtige Entscheidungen für die zukünftige Lebensplanung getroffen werden müssen. Vor allem Mädchen sind gefährdet, auftretende…
Category: FACHWELTEN
2025-12-03 (online): MINT & Gender – Geschlechterreflektierende Zugänge in der MINT-Didaktik
MINT & Gender: Geschlechterreflektierende Zugänge in der MINT-Didaktik Die bewusste Heranführung an den sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) wurde in den letzten Jahren sowohl im vorschulischen als auch im schulischen Bereich immer stärker fokussiert. Obwohl es dementsprechend mittlerweile eine Vielzahl an didaktischen Konzepten und Methodensammlungen gibt, fehlt oft der Blick auf verstecke Rollenzuschreibungen…
2025-12-01: Gewaltprävention – Online-Beschimpfungen, unerwünschte Fotos u. Ä.: Okay oder nicht okay? Und wer entscheidet das?
Gewaltprävention: Online-Beschimpfungen, unerwünschte Fotos u. Ä.: Okay oder nicht okay? Und wer entscheidet das? Grenzüberschreitungen sind vielfältig und Gewalt beginnt nicht erst bei strafrechtlich relevanten Übergriffen. Gerade auch online trägt die „Alltagsnormalität“ von Lächerlich-Machen, Beschimpfungen, unerwünschten sexualisierten Kommentaren, Angeboten und Bildern u.ä. wesentlich dazu bei, dass Täter*innen sich oft „im Recht“ fühlen, v.a. wenn ihre…
2025-11-17: Traumapädagogik – Methoden und Impulse des Selbstverstehens und der Selbstregulation
Traumapädagogik: Methoden und Impulse des Selbstverstehens und der Selbstregulation „Ich glaube, das Wichtigste, das alle Professionellen mentaler Gesundheit wissen müssen, ist nicht, wie man komplizierte Verhalten interpretiert, sondern, wie man jemandem helfen kann, auf einem ausgeglichenen Kiel zu stehen, bzw. in einen physiologischen Zustand zu kommen, in dem er/sie seine Sinne zusammen halten kann.“Bessel van…
2025-11-10: Gewaltprävention – “Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt” – Möglichkeiten und Grenzen
Gewaltprävention: “Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt” – Möglichkeiten und Grenzen Belästigungen, Grenzüberschreitungen und Übergriffe gehören zum Alltag von Mädchen* und Frauen*. Wenn sie darüber sprechen oder um Unterstützung bitten, reagiert ihr Umfeld oft mit Bagatellisierung und Verharmlosung (“Hab dich nicht so!”, “Jungs/Männer sind halt so!”) und/oder schiebt ihnen die Verantwortung für…
2025-10-30: Finanzbildung – MONEY MATTERS – Methoden zur Sensibilisierung von Mädchen* und jungen Frauen* für einen bewussten und selbstbestimmten Umgang mit alltäglichen Finanzthemen
Finanzbildung: MONEY MATTERS – Methoden zur Sensibilisierung von Mädchen* und jungen Frauen* für einen bewussten und selbstbestimmten Umgang mit alltäglichen Finanzthemen Sensibilisierung für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* zum Thema finanzielle Bildung und Kompetenzentwicklung; Kennenlernen und Erproben von Methoden für die Erweiterung der Finanzkompetenz sowie Stärkung der Mädchen* und jungen Frauen*, sich mit…
2025-10-07 (online): Gewaltprävention – (Partner)gewalt und häusliche Gewalt darf kein Tabu sein
Gewaltprävention: (Partner)gewalt und häusliche Gewalt darf kein Tabu sein – zivilcouragierte Handlungsmöglichkeiten sowie Hilfs- und Unterstützungssysteme Beleidigen, das Handy kontrollieren, schlagen, Verbote Freund*innen zu treffen, zum Sex zwingen, die Finanzen der Familie “verwalten”…Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt ist vielfältig, kommt täglich vor, überall und in allen Gesellschaftsschichten. Betroffen sind überwiegend Frauen* und Kinder….
2025-06-11: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der Partnerschaft, in der Familie, im öffentlichen Raum und bei Betreuung und Pflege. Körperliche Veränderungen und andere Einschränkungen können alte und neue Ängste über den Verlust der Kontrolle über das eigene…
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der Partnerschaft, in der Familie, im öffentlichen Raum und bei Betreuung und Pflege. Körperliche Veränderungen und andere Einschränkungen können alte und neue Ängste über den Verlust der Kontrolle über das eigene…
Anregungen für Eltern 2025
Vorträge für Eltern 2025 kostenloses Angebot im Rahmen von Elternveranstaltungen Die Schule bzw. Lehrpersonen sind oft die erste Anlaufstelle, wenn Eltern nicht weiterwissen und in der Erziehung und Begleitung ihrer Kinder vor Herausforderungen stehen. Oder es tauchen in einer Klasse/Schule Themen auf, die den Zeit- und Ressourcenrahmen sprengen und dennoch ein aktives gemeinsames Arbeiten und…