Frauen*förderung: Frauen* in Handwerk und Technik – wie gezielte arbeitsmarktpolitische Frauenförderung funktionieren kann – Berichte aus der Praxis Immer mehr Mädchen* und Frauen* fanden in den vergangenen Jahren ihren Weg in einen handwerklichen oder technischen (Lehr)Beruf, dennoch gibt es noch ‘Luft nach oben’. Die unterschiedlichen Branchen und Betriebe erkennen mitterweile verstärkt, dass sie davon profitieren…
Category: FACHWELTEN
2024-10-09 (online): Gewaltprävention – (Partner)gewalt und häusliche Gewalt
Gewaltprävention: (Partner)gewalt und häusliche Gewalt darf kein Tabu sein – zivilcouragierte Handlungsmöglichkeiten sowie Hilfs- und Unterstützungssysteme Beleidigen, das Handy kontrollieren, schlagen, Verbote Freund*innen zu treffen, zum Sex zwingen, die Finanzen der Familie “verwalten”…Gewalt in der Partnerschaft und häusliche Gewalt ist vielfältig, kommt täglich vor, überall und in allen Gesellschaftsschichten. Betroffen sind überwiegend Frauen* und Kinder….
ZENTRA-Trainerinnen* in Kärnten
ZENTRA-Trainerinnen* in Kärnten (Ausbildung anerkannt von der Stadt Klagenfurt und dem Verein EqualiZ) Mag.a Eva Krainer Sozialpädagogin* und Coach, drehungen-Trainerin*, Bones-for-Life-Anleiterin* (Bewegungspädagogik), langjährige Erfahrung in der Frauen*- und Mädchenarbeit* (Beratung, Gewalt- und Essstörungsprävention, Kompetenztraining, Fortbildungen für Multiplikator*innen) Schwerpunkte: ZENTRA ab 14 Jahre bis 60+, Mütter-/Töchter-Kurse, Multiplikatorinnen*-Fortbildung, Ausbildung für ZENTRA-Trainerinnen* Mag.a (FH) Martina Kugi Sozialarbeiterin*, drehungen-Trainerin*,…
Mobile MMINT-Bibliothek
Mobile Bibliothek Klischeefrei aufwachsen – mit besonderem Fokus auf MINTBücher für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Die mobile Bibliothek unter dem Titel „Klischeefrei aufwachsen“ enthält eine Auswahl an Büchern, die einen besonderen Fokus auf das Aufbrechen von gängigen (Geschlechter-)Stereotypen legen. Neben Büchern, welche die Vielfalt von Menschen und ihren unterschiedlichen Lebensweisen, Ausdrucksformen und Identitäten in den…
“Well-Being(s*)”- Evaluation
Liebe Interessierte,ihr wurdet für diesen Beitrag soeben auf unsere neue – im Aufbau befindliche – Website umgeleitet.Alle anderen Seiten hier sind noch im Umbau, die Inhalte mitunter noch unvollständig bzw. nicht aktualisiert.Um für andere Inhalte wieder auf unsere aktuelle Website zurückzukehren, geht hier auf www.equaliz.at. Well-Being(s*) – Evaluation
“Well-Being(s*)”-Linkliste
Liebe Interessierte,ihr wurdet für diesen Beitrag soeben auf unsere neue – im Aufbau befindliche – Website umgeleitet.Alle anderen Seiten hier sind noch im Umbau, die Inhalte mitunter noch unvollständig bzw. nicht aktualisiert.Um für andere Inhalte wieder auf unsere aktuelle Website zurückzukehren, geht hier auf www.equaliz.at. Well-Being(s*) – Linkliste TOPSY Toolbox Psychische Gesundheit: https://www.kinderjugendgesundheit.at/themenschwerpunkte/topsy/
2023-11-13: Online Vortragsreihe – „Viele Angebote, wenig Zugänge.“
„Viele Angebote, wenig Zugänge.“ Herausforderungen und Lösungsansätze für die Erreichbarkeit und Partizipation älterer Menschen. Durch den demografischen Wandel wird unsere Gesellschaft älter und vielfältiger. Nicht immer ist der Blick auf diese Entwicklungen positiv, sondern häufig an den Defiziten älterer Menschen orientiert. Darunter leidet auch der Zugang zu neuen sozialen Rollen und Aktivitäten, die ältere Menschen…
2023-11-06: Online Vortragsreihe – „Gewalt und Alter – noch „normal“ oder schon Gewalt?“
Online Vortragsreihe – „Gewalt und Alter – noch „normal“ oder schon Gewalt?“ Impulse für einen achtsamen Umgang mit Aggressionen in der Pflege und Betreuung von alten Menschen. Gewalt im Zusammenhang mit Alter begegnet uns vorwiegend im häuslichen Bereich und betrifft vor allem Frauen* im Zuge von überfordernden Pflege- und Betreuungssituationen im privaten und professionellen Umfeld….
Toolbox
TOOLBOX AUS DEN BERUFSWELTEN step_UP – Die Augmented Reality-Anwendung Das Projekt „step_UP: Regionale Vernetzung und Förderung der Gleichstellung von Frauen* in Kärnten“ leistete im Zeitraum von 01.01.2021 bis 30.09.2022 durch konkrete Maßnahmen einen nachhaltigen Beitrag zur (arbeitsmarktpolitischen) Gleichstellung von jungen Frauen* und Mädchen* in der Beispielregion Oberkärnten. Um die Ergebnisse von step_UP nachhaltig sichtbar zu…
Referenzprojekte (abgeschlossen)
Add Your Heading Text Here CHANCE LEHRE – GLEICHE CHANCEN Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. This is the heading Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. This is the heading Lorem…