Chance Lehre – Gleiche Chancen Der Facharbeiter*innenmangel ist in aller Munde und in allen Branchen werden Mitarbeiter*innen und Lehrlinge gesucht. Die Arbeitswelt und die Anforderung an Dienstgeber*innen und Mitarbeiter*innen verändern sich laufend. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen mit den Veränderungen mitgehen. Nur so können motivierte Mitarbeiter*innen und Lehrlinge gefunden und behalten und den Anforderungen…
Category: FACHWELTEN
2023-06-23: Naturwissenschaft und Technik in der Elementar- und Primärpädagogik
Naturwissenschaft und Technik in der Elementar- und Primärpädagogik Am Ende der Sekundarstufe stellt sich für Jugendliche die Frage, welche weiterführende Schule bzw. welche Lehre sie beginnen sollen. Für Mädchen* heißt das noch immer, dass sie sich weniger oft für technische oder handwerkliche Bereiche entscheiden, da diese Bereiche nach wie vor als eher typisch männlich angesehen…
2023-04-17: Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen
Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen – Traumatisierte Kinder & Jugendliche verstehen, neue Handlungsmöglichkeiten denken Lebensgeschichtlich belastete junge Menschen stellen besondere Herausforderungen an alle, die mit ihnen in Kontakt treten. Vergangene traumatische Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen haben Auswirkungen auf ihr gegenwärtiges Erleben, ihre Erwartungen, ihre Beziehungsgestaltung und ihr Verhalten. Im…
2023-03-29: Selbstwert+ Ich bin es mir wert!
Selbstwert+ Ich bin es mir wert! Selbstbewusstseinsstärkung als Gesundheitsprävention Das Projekt Selbstwert+ ist ein österreichweites Projekt zur Stärkung des Selbstbewusstseins von Mädchen* und jungen Frauen zur Förderung der psychischen Gesundheit. Im Projekt werden unterschiedliche präventive Maßnahmen im Einzel- und Gruppensetting in Schulen und in der außerschulischen Bildungsarbeit entwickelt und umgesetzt. Dabei ist es wesentlich, Mädchen*…
2023-03-17: “hinhören – hinschauen – verstehen!” (online)
„hinhören – hinschauen – verstehen!” Jugendliche mit Migrationserfahrungen in ihrer Vielfalt anerkennen. Ein intersektionaler und ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für Pädagog*innen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die tägliche Arbeit. In diesem Seminar werden Grundlagen der intersektionalen und rassismuskritischen Arbeit mit Jugendlichen Anhand von Praxisbeispielen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt auf…
2023-01-10: “Zu viel, zu wenig… und trotzdem nie genug.” (online)
“Zu viel, zu wenig… und trotzdem nie genug.” Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit und das eigene Wohlbefinden im Übergang vom Kind hin zum Erwachsenen stark abnimmt – ein Zeitpunkt, an dem wichtige Entscheidungen für die zukünftige Lebensplanung getroffen werden müssen. Vor allem Mädchen sind gefährdet, auftretende Unzufriedenheit und Probleme…
2023-06-14: Mädchen* und Frauen*förderung in handwerklich-technischen Berufsfeldern
Mädchen* und Frauen*förderung in handwerklich-technischen Berufsfeldern – Herausforderungen und Perspektiven aus der FiT-Praxis “Frauen* in Handwerk und Technik – gezielte Förderung und Berichte aus der Praxis Immer mehr Mädchen* und Frauen* fanden in den vergangenen Jahren ihren Weg in einen handwerklichen oder technischen (Lehr)Beruf, dennoch gibt es noch ‘Luft nach oben’. Die unterschiedlichen Branchen und…
2022-12-14: Mädchen* und Frauen*förderung in handwerklich-technischen Berufsfeldern
Mädchen* und Frauen*förderung in handwerklich-technischen Berufsfeldern – Herausforderungen und Perspektiven aus der FiT-Praxis “Frauen* in Handwerk und Technik – gezielte Förderung und Berichte aus der Praxis Immer mehr Mädchen* und Frauen* fanden in den vergangenen Jahren ihren Weg in einen handwerklichen oder technischen (Lehr)Beruf, dennoch gibt es noch ‘Luft nach oben’. Die unterschiedlichen Branchen und…
2022-12-01: “Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt” (online)
“Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt” – Möglichkeiten und Grenzen Belästigungen, Grenzüberschreitungen und Übergriffe gehören zum ganz normalen Alltag von Mädchen* und Frauen*. Wenn sie darüber sprechen oder um Unterstützung bitten, reagiert ihr Umfeld (immer noch) oft mit Bagatellisierung und Verharmlosung (“Hab dich nicht so!”, “Jungs/Männer sind halt so!”) und/oder schieben ihnen…
2022-11-29: “Selbstverteidigung beginnt, wenn ein Mädchen* NEIN denkt/spürt!” (online)
“Selbstverteidigung beginnt, wenn ein Mädchen* NEIN denkt/spürt!” – Empowerment von Frauen* für Mädchen* und Frauen* mit der Methode drehungen. Belästigungen, Grenzüberschreitungen und Übergriffe gehören zum ganz normalen Alltag von Mädchen* und Frauen*. Zur sinnvollen Selbstverteidigung benötigen sie daher mehr als nur einige Techniken, um sich vor dem (meist als einzige Bedrohung vorgestellten) typischen nächtlichen männlichen…