FORTBILDUNGEN
Untenstehend finden Sie eine Übersicht der angebotenen Fortbildungen. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldemodalitäten finden sie bei jeder Veranstaltung.
Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Fortbildung begrüßen zu dürfen!
Die Genderkompetenzstelle ist finanziert durch das Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten:

Hier können Sie unser Fortbildungsprogramm 2024/25 zum Weiterschicken, Ausdrucken, Aufhängen oder Auslegen
DOWNLOADEN
ANSPRECHPERSON
UNSERE FORTBILDUNGEN IM ÜBERBLICK:
Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil I* Grundlagen zu solidarischem Handeln *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist auch...
Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Teil II* Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es...
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der...
Traumapädagogik: Traumatisierte Kinder & Jugendliche verstehen, neue Handlungsmöglichkeiten denken Lebensgeschichtlich belastete junge Menschen stellen besondere Herausforderungen an alle, die mit ihnen in Kontakt treten. Vergangene...
Gewalt in ersten Paarbeziehungen Jugendliche stärken und bei Problemen unterstützen Eine Veranstaltung der Fortbildungsreihe zu KINDER- und JUGENDSCHUTZ im MAI 2025finanziert aus Mitteln Bundeskanzleramt, Abteilung...
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil I* Grundlagen zu Empowerment aus multigenerationeller Perspektive *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es...
Empowerment für Mädchen* und junge Frauen* im Familiensetting Teil II* Vertiefung zu praktischem Alltagshandeln und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es...
Grundlagenschulung zu weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) Eine Veranstaltung der Fortbildungsreihe zu KINDER- und JUGENDSCHUTZ Weibliche Genitalverstümmelung bzw. Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt...
Gender&Diversity: Grundlagenschulung zu Gender und Diversität. Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven Die Fortbildung vermittelt zentrale theoretische Grundlagen in den Bereichen Gender und Diversität und geht insbesondere...
Stärkung der Handlungskompetenz bei Verschleppung im Kontext von Familiengewalt Eine Veranstaltung der Fortbildungsreihe zu KINDER- und JUGENDSCHUTZ Im Zusammenhang mit dem (zukünftigen) Beziehungs- und Liebesleben...
Non-Binary – Trans – Queer: Geschlechteridentitäten sind vielfältig. Wie wir unsere eigene Haltung reflektieren und damit Jugendliche bei der Findung geschlechtlicher und sexueller Identität unterstützen...
Gewaltprävention: Gewaltprävention im Spannungsfeld Geschlecht und Migration In dieser Fortbildung wird die gesamtgesellschaftliche Problematik geschlechtsspezifischer Gewalt im Kontext von Migration und Geschlecht beleuchtet. Neben einer...
2025-03-31: Online-Seminar: Stärkung und Empowerment für ältere Frauen* gegen Gewalt Gewalt gegen ältere Frauen* hat viele Gesichter und kann in verschiedenen Lebensbereichen vorkommen: in der...
Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil I* – Grundlagen digitale Gewalt & Sicherheit für Geräte *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit...
Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil II* – Digitale Beteiligung und Sicherheit in Sozialen Medien und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere...
Diversität&Migration: „hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen in ihrer Vielfalt anerkennen. Ein intersektionaler und ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für...
Stark gegen Cybergewalt – Gewaltpräventive Handlungsstrategien im digitalen Raum. Teil III* –Digitale Selbstfürsorge und Methoden *Einige Fortbildungen bieten mehrere Teile mit verschiedenen Schwerpunkten. Es ist...
Mädchen* und Frauen* zivilcouragiert unterstützen. Möglichkeiten und Grenzen. Grundlagen und Methoden Belästigungen und Übergriffe gehören leider zum Alltag von Mädchen* und Frauen*. Wenn sie darüber...
Wie danken unseren Kooperationspartner*innen und kofinanzierenden Partner*innen
