Liebe Interessierte,
ihr wurdet für diesen Beitrag soeben auf unsere neue – im Aufbau befindliche – Website umgeleitet.
Alle anderen Seiten hier sind noch im Umbau, die Inhalte mitunter noch unvollständig bzw. nicht aktualisiert.
Um für andere Inhalte wieder auf unsere aktuelle Website zurückzukehren, geht hier auf www.equaliz.at.
FANcy
Frauen*.Arbeit.Nachhaltigkeit

Unser Angebot für junge Frauen* zwischen 18 und 30 Jahren, die zur Gruppe der NEETs gehören und Bedarf an Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen haben.




Kurszeitraum
Oktober 2023 bis September 2026
Verweildauer
max. 18 Monate (inkl. Nachbetreuung)
Aufnahmegespräche
2. – 13. Oktober 2023 nach telefonischer Terminvereinbarung
Kursinfotag/-start
16. Oktober 2023
Kurszeiten
Montag bis Donnerstag 08:30 – 13:30 Uhr
Plätze
10 Teilnehmerinnen*plätze, laufender Einstieg bei frei zu werdenden Plätzen
UNSER ANGEBOT
- Längerfristige und niederschwellige Tagesstruktur
- Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen
- Stabilisierung und schrittweise Heranführung an den Ausbildungs- und/oder Arbeitsmarkt
- Finanzielle Unterstützung
- spannende Workshops
- kostenfreie Psychotherapie direkt im Haus


ZIELGRUPPE
junge Frauen* zwischen 18 und 30 Jahren, die zur Gruppe der NEETs gehören, da sie:
- bildungsbenachteiligt und niedrig qualifiziert sind (wie u.a. Schulabbrecherinnen*)
- armutsgefährdet oder von Armut betroffen sind
- einen Migrationshintergrund oder Fluchthintergrund haben und dem Arbeitsmarkt fern sind
- eine Benachteiligung, Beeinträchtigung oder Behinderung aufweisen
- zu einer sonstigen marginalisierten Gruppe gehören, die u.a. an einer psychischen Belastung leiden
- sozial isoliert leben
KURSINHALTE
Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen und vorhandenen Potentiale der Teilnehmerinnen*. Folgende Module werden wöchentlich zu regemäßigen Zeiten umgesetzt:
- Werkstatttraining: mit handwerklich-/technischem Schwerpunkt zu Nachhaltigkeit, Ökologie und Klimaschutz
- Alltagstraining & Therapeutische Gruppe: Erarbeiten von sozialen Fähigkeiten und Stärken, Lebensmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheitsförderung
- Berufsorientierung & Mentoring: Förderung von beruflichen Schlüsselqualifikationen und Erweiterung des Beruflichen Spektrums, Arbeitserprobung am 1. Arbeitsmarkt, Kennenlernen von Vorbildfrauen*
- Basis- und Grundbildung: Auffrischung von Kulturtechniken und Allgemeinwissen
- Einzelberatung: Case Management und Begleitung, Berufsorientierung, Psychotherapie und Nachbetreuung nach Kursausstieg

Anmeldung und Informationen:
MMag.a Petra Hanusch-Toschkov
t: 0463 / 50 88 21-33 oder 0660 / 1181750
e: hanusch@equaliz.at