step_UP (Projektphase) Das Projekt „step_UP: Regionale Vernetzung und Förderung der Gleichstellung von Frauen* in Kärnten“ leistet durch konkrete Maßnahmen einen nachhaltigen Beitrag zur (arbeitsmarktpolitischen) Gleichstellung von jungen Frauen* und Mädchen* in der Beispielregion Oberkärnten. Mädchen* und junge Frauen* werden am Arbeitsmarkt nach wie vor auf verschiedenen Ebenen benachteiligt durch: geschlechtsspezifische Berufswahlentscheidungen, Mobilität, Einkommensschere, gläserne Decke,…
Category: FACHWELTEN
YES WE DO – FAIR PLAY: Dienstleistung ohne Über- und Untergriffe
[ezcol_1half] Mit diesem Pilotprojekt laden wir Unternehmen und Ausbildungsinstitutionen ein, mit uns gemeinsam in Zeiten des Fachkräftemangels Arbeits- und Ausbildungsplätze im Dienstleistungsbereich für Frauen* attraktiver zu machen. Sexistische Kommentare und ungewollte körperliche Berührungen gehören bedauerlicherweise zu den Alltagserfahrungen von weiblichen* Jugendlichen und Frauen* in allen Lebensbereichen. Auch an ihrem Arbeitsplatz. Neben Arbeitszeiten und Gehalt sind diese…
2022-05-23: Cybermobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag
Cybermobbing, Hate Speech & Co. – Gewalt in digitalen Medien und mögliche Gegenstrategien im Schulalltag Digitale Medien sind mittlerweile ein vollkommen selbstverständlicher Teil unseres Alltags und aus diesem kaum mehr wegzudenken. Das betrifft auch den Schulalltag. Dabei verfügen bereits Kinder und Jugendliche in technischer Hinsicht über hohe Medienkompetenzen und wissen hier teils mehr als Eltern…
2022-05-16: Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen – Traumatisierte Kinder & Jugendliche verstehen, neue Handlungsmöglichkeiten denken
Traumapädagogik im Schulkontext und in der Arbeit mit jungen Menschen – Traumatisierte Kinder & Jugendliche verstehen, neue Handlungsmöglichkeiten denken Lebensgeschichtlich belastete junge Menschen stellen besondere Herausforderungen an alle, die mit ihnen in Kontakt treten. Vergangene traumatische Lebenserfahrungen der Kinder und Jugendlichen haben Auswirkungen auf ihr gegenwärtiges Erleben, ihre Erwartungen, ihre Beziehungsgestaltung und ihr Verhalten. Im…
2022-06-01: Let´s talk about… Zum Umgang mit dem Thema Liebe, Sexualität und sexuelle Orientierung im Schulkontext
Let´s talk about… Zum Umgang mit dem Thema Liebe, Sexualität und sexuelle Orientierung im Schulkontext EqualiZ (ehem. Mädchenzentrum) führt seit 1996 Workshops zum Thema Sexualität mit Mädchen* und jungen Frauen* durch. Das Thema Sexualität ist heute allgegenwärtig und (scheinbar) kein Tabu mehr in der (Alltags)Kommunikation. Gleichzeitig verspüren junge Menschen nach wie vor viel Unsicherheit in…
2022-03-07: Girls’ Day digital
Girls’ Day digital Am Ende der Sekundarstufe stellt sich für Jugendliche die Frage welche weiterführende Schule bzw. welche Lehre sie beginnen sollen. Noch immer stellt sich für viele Eltern und Jugendliche die Frage, welcher Beruf ist für ein Mädchen* oder einen Jungen* am geeignetsten. Für Mädchen* heißt das noch immer, dass sie sich weniger oft…
2022-04-06: Chance Lehre – Gleiche Chancen
Chance Lehre – Gleiche Chancen Erfahrungen und Berichte aus der inhaltlichen Arbeit mit Klein- und Mittelunternehmen in Kärnten und Lehrlingen mit dem Schwerpunkt Lehrberufe mit einem Frauenanteil unter 30%. Das Projekt “Chance Lehre – Gleiche Chancen” wird seit 2021 in Kärnten vom Mädchenzentrum über den “Gender – Projektcall” aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Familie…
2021-11-25: „hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen im Spannungsfeld Bildung, Beruf und Lebenswelt. Ein ressourcenorientierter Ansatz.
„hinhören – hinschauen – verstehen! Jugendliche mit Migrationserfahrungen im Spannungsfeld Bildung, Beruf und Lebenswelt. Ein ressourcenorientierter Ansatz. Das Leben in der Migrationsgesellschaft bietet für Pädagog_innen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die tägliche Arbeit. In diesem Seminar werden Grundlagen der diversitätsbewussten und rassismuskritischen Arbeit mit Jugendlichen Anhand von Praxisbeispielen besprochen. Ein besonderer Fokus liegt auf…
2022-01-11: “Zu viel, zu wenig… und trotzdem nie genug.” Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext
“Zu viel, zu wenig… und trotzdem nie genug.” Zum Umgang mit Essstörungen im Schulkontext Studien zeigen, dass die Lebenszufriedenheit und das eigene Wohlbefinden im Übergang vom Kind hin zum Erwachsenen stark abnimmt – ein Zeitpunkt, an dem wichtige Entscheidungen für die zukünftige Lebensplanung getroffen werden müssen. Vor allem Mädchen sind gefährdet, auftretende Unzufriedenheit und Probleme…